Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aktuelles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
aktuelles [2025/11/18 12:27] – [Priener Christkindlmarkt – ein Hauch von Magie] gfreundaktuelles [2025/11/18 12:31] (aktuell) – [Priener Christkindlmarkt – ein Hauch von Magie] gfreund
Zeile 23: Zeile 23:
 Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm erweckt weihnachtliche Vorfreude Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm erweckt weihnachtliche Vorfreude
  
-Am Freitag, 28. November 2025, um 18 Uhr wird der Priener Christkindlmarkt offiziell durch den Ersten Bürgermeister der Marktgemeinde, Andreas Friedrich, den Fachbereichsleiter für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung, Tobi Huber, und die Ökumene eröffnet. Die Feierlichkeiten auf dem Priener Marktplatz werden von der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Prien am Chiemsee und den Trautersdorfer Bläsern begleitet. +**Am Freitag, 28. November Eröffnung**: um 18 Uhr wird der Priener Christkindlmarkt offiziell durch den Ersten Bürgermeister der Marktgemeinde, Andreas Friedrich, den Fachbereichsleiter für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung, Tobi Huber, und die Ökumene eröffnet. Die Feierlichkeiten auf dem Priener Marktplatz werden von der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Prien am Chiemsee und den Trautersdorfer Bläsern begleitet. 
  
-In diesem Jahr lädt an den Öffnungstagen von 13 bis 14 Uhr eine Happy Hour zu einem genussvollen Zwischenstopp inmitten der stimmungsvollen Adventsatmosphäre ein. Glühwein, Punsch und winterliche Leckerbissen gibt es in dieser Zeit an den Gastro-Buden zu vergünstigten Preisen. +In diesem Jahr lädt **an den Öffnungstagen von 13 bis 14 Uhr eine Happy Hour** zu einem genussvollen Zwischenstopp inmitten der stimmungsvollen Adventsatmosphäre ein. Glühwein, Punsch und winterliche Leckerbissen gibt es in dieser Zeit an den Gastro-Buden zu vergünstigten Preisen. 
  
 Beim besinnlich zusammengestellten Bühnenprogramm wirken an den Adventswochenenden Kindergärten, Schulen und zahlreiche Musikgruppen aus der Umgebung mit. Die katholische Kirche, die evangelische Kirche und die neuapostolische Kirche laden gemeinsam ein, mitten im Trubel des Priener Christkindlmarktes einen Moment der Stille und Hoffnung zu erleben. In der Taufkapelle liegen Gebets- und Hoffnungssterne bereit. Darauf kann man seine persönlichen Bitten, Gedanken und Anliegen aufschreiben und in die bereitgestellte Schatulle legen. Bei der Abschlussandacht am Sonntag, 21. Dezember werden diese Sterne auszugsweise vorgelesen, ins Gebet aufgenommen und anschließend im Zeichen Gottes dem Feuer anvertraut. Beim besinnlich zusammengestellten Bühnenprogramm wirken an den Adventswochenenden Kindergärten, Schulen und zahlreiche Musikgruppen aus der Umgebung mit. Die katholische Kirche, die evangelische Kirche und die neuapostolische Kirche laden gemeinsam ein, mitten im Trubel des Priener Christkindlmarktes einen Moment der Stille und Hoffnung zu erleben. In der Taufkapelle liegen Gebets- und Hoffnungssterne bereit. Darauf kann man seine persönlichen Bitten, Gedanken und Anliegen aufschreiben und in die bereitgestellte Schatulle legen. Bei der Abschlussandacht am Sonntag, 21. Dezember werden diese Sterne auszugsweise vorgelesen, ins Gebet aufgenommen und anschließend im Zeichen Gottes dem Feuer anvertraut.
aktuelles.txt · Zuletzt geändert: 2025/11/18 12:31 von gfreund