von Feistenau auf die Wandbergalm und das Lochner Horn

Blick zum Lochner Horn

Das Lochner Horn (1446 m) ist ein aussichtsreicher Grasbuckel über dem Walchsee. Eine landschaftlich schöne, aussichtsreiche und abwechslungsreiche Tour startet man beim Wanderparkplatz in Feistenau oberhalb Rettenschöss(970 m).

Man folgt anfangs der Beschilderung zur Wildbichlalm bis man nach ca. 10 Minuten zu einem Wegweiser kommt. Hier wendet man sich nach rechts und steigt den Wiesenhang bis zur Staudingeralm und dem über dieser stehenden Staudingerkreuz hinauf. Hier hat man einen sehr schönen Blick ins Inntal und die Alpen westlich vom Inn. Dann gehts gemütlich auf bezeichnetem Pfad weiter über die neue Karalm und die Karspitze, einem unscheinbaren Grashügel, bis zu einer Wegkreuzung in Rettenbach. Dem Wegweiser Wandberg folgend erreicht man dann bald das weitläufige Almengebiet unter dem Wandberg mit weit verzweigtem Wanderwegenetz und Einkehrmöglichkeiten in der Wandbergalm und Wandberghütte (ab Feistenau braucht man bis hierher ca. 1 1/2 Std.).

Nach kurzer Rast und dem Genießen des herrlichen Panoramas gehts auf gemütlicher Almstraße weiter. Vorbei an mehreren Almhütten verläßt man die Almstraße und folgt einem Wegweiser zum Lochner Horn (1446 m). Der Grasbuckel, den man von der Wandbergalm in einer guten Stunde erreicht, hat kein Gipfelkreuz, sondern nur einen TP (durch Stein gekennzeichneter Trigonometrischer Punkt).

Der Abstieg erfolgt bis nach Rettenbach auf dem gleichen Weg. Hier empfiehlt sich dann der alternative Weg nach Feistenau, von dem man schöne Ausblicke auf den Wandberg mit seinen Almen, den Brennkopf, den Walchsee, den Wilden Kaiser und den Zahmen Kaiser hat.


Lochner Horn Tour

Impressionen

Blick vom Staudingerkreuz ins Inntal Rettenbach Blick von der Staudingeralm zum Wandberg mit seinen Almen Alpenblick von der Wandbergalm, rechts der Großglockner Wandberg, Wandbergalmen, rechts der Brennkopf die Wandberghütte der Wilde Kaiser im Abendlicht der Walchsee

siehe auch